Project#1
Ein Wald entsteht
Project#1 ist das erste Aufforstungsprojekt unseres Vereins. Das Ziel: die Pflanzung eines gesunden, funktionsfähigen, robusten und klimaplastischen Mischwaldes, der zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Stabilisierung des Mikroklimas in einer sehr trockenen Region im Norden Brandenburgs beitragen soll.
Die Umstände vor Ort machen Project#1 zu einem ambitionierten Vorhaben. Der Sandboden hat gerade einmal knapp 20 Bodenpunkte. Ausbleibende Niederschläge und die geringe Wasserhaltefähigkeit des Bodens stellen weitere schwierige Lebensbedingungen für die heimische Flora dar. Außerdem bieten die zur Holzgewinnung großflächig angelegten Kiefernplantagen in dieser Region nur wenigen Pflanzen- und Tierarten eine Heimat und
werden langfristig weiter zu einem Qualitätsverlust des Bodens führen.
Aufgrund dieser Entwicklungen planen wir mit Project#1, ein Stück weitestgehend unberührte Natur zu schaffen, um damit das regionale Mikroklima zu stabilisieren und zu verbessern. Es geht um die Vision eines Waldes, in dem keine wirtschaftlich begründeten Eingriffe stattfinden werden. So schaffen wir mehr Lebensraum für mehr Biodiversität.



Die Fläche auf dem Project#1 steht gehört Christian Wenger-Rosenau, der zusicherte alle gepflanzten Bäume zu erhalten.
Christian Wenger-Rosenau
Project#1 ist unser erster Versuch eine verwahrloste Fläche zu regenerieren. Wir unterstützen mit unserem Know-How und Arbeitskraft.